Ein symmetrischer Körper und zentrierter Geist

Kennst du das Gefühl, dass sich dein Körper irgendwie schief anfühlt? Vielleicht sitzt du oft auf der rechten Gesässhälfte, dein Nacken zieht auf einer Seite mehr? Damit bist du nicht allein – solche Dysbalancen und Asymmetrien sind weit verbreitet.

Oft entstehen sie schleichend: durch zu langes Sitzen, einseitige Belastungen, zu wenig Bewegung und fehlende Körperwahrnehmung. Unser Körper ist da ziemlich anpassungsfähig – aber nicht immer nur zum Guten. Er gleicht Fehlhaltungen aus, ohne dass wir es merken. Und irgendwann fühlt sich alles etwas verzogen an. Dies kann sich auch negativ auf unser Selbstbild und unsere Psyche auswirken.

Wie macht sich das bemerkbar?

• Du spürst dich nicht ganz «in der Mitte».
• Dein Kopf, Becken oder deine Schultern sind leicht schief.
• Bewegungen und Haltungen fühlen sich asymmetrisch oder verkrampft an.
• Du hast chronische Verspannungen oder immer wiederkehrende Beschwerden.
• Du fühlst dich «nicht ganz bei dir», es zieht immer wieder im Körper und du kannst dich nicht gut entspannen.

Das hat einen guten Grund: Unser Gehirn orientiert sich stark an den Informationen, die es vom Körper bekommt – u.a über Muskelspannung, Gelenkstellung, Druck- und Dehnungsreize. Wenn diese Informationen verzerrt ankommen, weil z.B. gewisse Muskeln zu viel Spannung aufbauen oder andere kaum arbeiten, entsteht ein gestörtes Körperschema. Und das wirkt sich direkt auf unser Wohlbefinden aus. Es geht nicht darum, perfekt gerade zu sein. Sondern darum, dich in deinem Körper wohl und zentriert zu fühlen.

Was kann man tun?

Zum Glück ist der Körper lernfähig – und mit gezielter Übung und Stimulierung lässt sich das ins Gleichgewicht bringen. In meiner Praxis arbeite ich genau mit diesen Themen: ich unterstütze dich dabei, Dysbalancen auszugleichen, dein Körpergefühl zu verbessern und wieder mehr in eine symmetrische, stabile Achse zu kommen. Du darfst während der entspannenden Massagesession ganz bei dir ankommen und dich neu ordnen.

Neugierig geworden?

Dann melde dich gern bei mir. Ich freue mich, wenn du dir selbst wieder näherkommst – ganz in deiner Mitte. 🧿

Zurück
Zurück

Spiraldynamik® – Start meiner neuen Ausbildung

Weiter
Weiter

Grenzen, Körperwahrnehmung und Reizüberflutung: Massage- und Körpertherapie bei Hochsensibilität, Autismus & ADHS/ADS